Zurück

Gemmotherapie für die Harnwege, in der Frauen- und Männerheilkunde

04.08.2026 09.00 - 17.00 Uhr Ausbildung
Hasle/Burgdorf CHF 220.- Minimal 10 Personen

Dozent/-in

Cornelia Stern
Eidg. dipl. Apothekerin ETH, Leiterin der Freiburger Heilpflanzenschule

Zielpublikum

Die Ausbildung richtet sich hauptsächlich an Fachpersonen, die mit Knospenextrakten arbeiten oder arbeiten möchten, wie zum Beispiel

  • ÄrztInnen
  • TierärztInnen
  • ApothekerInnen
  • DrogistInnen
  • NaturheilpraktikerInnen
  • TherapeutInnen

und an alle Interessierte und berufstätige im Gesundheitsbereich.


Voraussetzungen

Kenntnisse der medizinischen Grundlagen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Ziele

Die Lernziele der Gemmotherapie-Grundausbildung sind:

  • Vermittlung fundierter und praxisnaher Kenntnisse in Gemmotherapie
  • Sicherheit in der Anwendung von Gemmomazeraten in der Praxis, in der Apotheke, in der Drogerie, in der Pflege sowie innerhalb des eigenen Umfelds
  • Wissen um Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Interaktionen
  • Kompetenz in der Erarbeitung eigener Gemmotherapie-Konzepte
  • Bildung eines Netzwerkes mit anderen an Gemmotherapie interessierten Menschen

Themen

  • Wiederholung vom Tag 5
  • Behandlung akuter Beschwerden der Harnwege (Zystitis, Harnröhrenentzündung, Reizblase, Bettnässen)
  • Entgiftung und Ausleitung über die Harnwege
  • Behandlung chronischer Erkrankungen der Harnwege (rezidivierende Zystitis, Nieren- und Nierenbeckenentzündung, Niereninsuffizienz, nierenbedingte Ödeme, Nierengriess und
    Nierensteine, Albuminurie, Nephrosklerose, Hyperurikämie)
  • Gemmotherapie in allen Lebensbereichen der Frau
  • Behandlung akuter und chronischer Beschwerden bzw. Erkrankungen in der Frauenheilkunde (hormonelle Dysbalance, Menstruationsbeschwerden und -anomalien, Kinderwunsch,
    Probleme während Schwangerschaft und Stillzeit, Beschwerden im Klimakterium, HPVInfektion, Genitalherpes, Vaginalmykose, polyzystisches Ovarialsyndrom, Endometriose, Myome, Zysten, Eileiterentzündung)
  • Gemmotherapie in der Männerheilkunde (hormonelle Dysbalance, ungenügende Spermienqualität / Kinderwunsch, sexuelle Schwäche, Beschwerden in der Andropause, Prostataentzündung, Prostatahyperplasie, nächtlicher Harndrang, Genitalherpes)
  • Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Präparate
  • Anwendung und Dosierung der geeigneten Präparate

Organisatorisches

Die ersten beiden Ausbildungstage (Tag 1 und Tag 2) können gemeinsam gebucht werden. Wenn das Angebot zusagt, besteht im Anschluss die Möglichkeit, die verbleibenden acht Seminartage als Block zu buchen.

Die Prüfung ist nicht obligatorisch. Voraussetzung für die Prüfungsteilnahme ist der vorherige Besuch von 8 der 10 Ausbildungstage.


Bei Fragen betreffend der Ausbildung dürfen Sie uns jederzeit kontaktieren.

Hinweise

Die Kosten belaufen sich auf 2200 CHF. Bei der Buchung der kompletten Ausbildung erhalten Sie 10% Rabatt und bezahlen somit nur 1980 CHF. Für die Teilnahme an einzelnen Ausbildungstagen werden 220 CHF pro Tag verrechnet.

In den Kosten inbegriffen sind 10 Ausbildungstage à 7 Lektionen inkl. Verpflegung, Skript und Zertifikat bei bestandener Prüfung.

Diese Weiterbildung ist von der FPH-Offizin akkreditiert.
FPH-Nr.   208133-01 / 50 Pkt.

Diese Weiterbildung ist durch den Schweizerischer Drogistenverband (SDV) anerkannt. DrogistInnen erhalten für dieses Seminar 4 Drogisten-Sternpunkte.

zur Anmeldung Drucken Zurück