Zurück
Hype um die Abnehmspritze | Welche Chancen und Risiken birgt der Einsatz von Ozempic, Wegovy, Mounjaro & Co?
Dozent/-in
Prof. Dr. med. David Fäh
Präventivmediziner, Gesundheitswissenschaftler und Dozent an verschiedenen Hochschulen in der Schweiz
Zielpublikum
Fachpersonen und Interessierte. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Ziele
Die Teilnehmenden
- zeigen auf, welcher Gewichtsverlust mit den unterschiedlichen Präparaten realistisch ist, ob es einen Gewöhnungseffekt gibt und was nach dem Absetzen des Medikaments mit dem Gewicht passiert
- beschreiben, welche Produkte aktuell auf dem Schweizer Markt sind, wie diese wirken und welche positive/negative Nebenwirkunten sie haben können
- erklären, unter welchen Bedingungen die Krankenkasse die Therapie übernimmt, wie die Kostenübernehme geregelt ist und woran diese scheitern kann
- kennen die Rolle der Adipositaszentren, die Abbruchkriterien für die Therapie und welche Bedingungen für Selbstzahler gelten
- ordnen die Bedeutung der begleitenden Therapie und der Lebensstilveränderung richtig ein und erläutern, warum Betroffene oft daran scheitern
- umschreiben in welche Richtung die Entwicklung dieser Medikamentengruppe geht und was uns erwartet in Bezug auf Preisentwicklung, Verabreichung, Wirkung und Nebenwirkung
Themen
- Spritzen- und orale Präparate: Saxenda®, Ozempic®, Wegovy®, Mounjaro® und Rybelsus®
- Wirkungsweise, Einfluss aufs Gewicht und auf andere Gesundheitsrisiken
- Unerwünschte Nebenwirkungen
- Gewöhnungseffekt, Gewichtsverlauf nach Absetzen
- Kriterien für Kostenübernahme und welche Probleme sie mitbringen
- Therapie aus Sicht der Ernährungsberatung und von Betroffenen
- Zukünftig in der Schweiz zugelassene Präparate wie Orforglipron, Danuglipron, Lotiglipron
zur Anmeldung
Drucken
Zurück