Pour voir que les formations continues en français, veuillez sélectionner «Formations en français» dans le champ «Type de cours».

Retour

Einsatz von Cannabis in der Psychiatrie | Therapeutisches Potenzial oder Risikofaktor?

18.11.2025 18.00 - 20.15 Uhr Fortbildung
Online CHF 75.- Minimal 10 Personen

Conférencier

Dr. Alexandra Kupferberg
Promovierte Neurowissenschaftlerin mit Erfahrung in Neurologie, Psychiatrie und medizinischem Cannabis.

Public visé

ÄrztInnen unterschiedlicher Fachbereiche und ApothekerInnen.

Objectifs

Die Teilnehmenden

  • verstehen die neurobiologischen Wirkmechanismen von Cannabis auf das zentrale Nervensystem im Kontext psychiatrischer Erkrankungen
  • kennen die aktuelle Studienlage zur Anwendung von THC/CBD bei affektiven Störungen (Depressionen), Angststörungen, PTSD, Schlafstörungen, Psychosen und ADHS
  • können Nutzen und Risiken einer Cannabinoid-Therapie in psychiatrischen Indikationen kritisch abwägen
  • lernen Kontraindikationen und Risikogruppen kennen (insbesondere bzgl. Psychoseentwicklung, Sucht)
  • erhalten praxisnahe Hinweise zu Dosierung, Präparaten, Kombinationsstrategien und Verlaufsmonitoring
  • können potenziell geeignete PatientInnen identifizieren

Thèmes

  • Cannabis und Psyche: neurobiologische Grundlagen und Wirkprofile von THC vs. CBD
  • Einsatzmöglichkeiten: Depression, Angst, PTSD, Schlafstörungen, ADHS – was sagt die Forschung?
  • Psychosen und Cannabis: Aktueller Stand der Evidenz
  • Indikationen in der Praxis: individuelle Nutzen-Risiko-Abwägung
  • Dosierung und Verlaufsbeobachtung in der psychiatrischen Praxis

Notes

Die SMGP (Schweizerische Medizinische Gesellschaft für Phytotherapie) anerkennt 2h für die Fortbildung (Rezertifizierung) im Rahmen des Fähigkeitsprogramms Phytotherapie. Für die Anerkennung der Stunden ist für ONLINE-Teilnehmende ein erfolgreiche Lernzielkontrolle erforderlich.

Diese Weiterbildung ist von der FPH-Offizin akkreditiert.
FPH-Nr.   208072-01 / 12.50 Pkt.

Bitte beachten Sie die Anmeldefrist von 3 Tagen vor Weiterbildungsstart.

à l'inscription Imprimer Retour