Pour voir que les formations continues en français, veuillez sélectionner «Formations en français» dans le champ «Type de cours».

Retour

Gemmotherapie für die Atemwege

22.04.2026 09.00 - 17.00 Uhr Ausbildung
Hasle/Burgdorf CHF 220.- Minimal 10 Personen

Conférencier

Cornelia Stern
Eidg. dipl. Apothekerin ETH, Leiterin der Freiburger Heilpflanzenschule

Public visé

Die Ausbildung richtet sich hauptsächlich an Fachpersonen, die mit Knospenextrakten arbeiten oder arbeiten möchten, wie zum Beispiel

  • ÄrztInnen
  • TierärztInnen
  • ApothekerInnen
  • DrogistInnen
  • NaturheilpraktikerInnen
  • TherapeutInnen

und an alle Interessierte und berufstätige im Gesundheitsbereich.


Voraussetzungen

Kenntnisse der medizinischen Grundlagen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung.

Objectifs

Lernziele Gemmoseminare 3-10

  • Fundierte und praxisnahe Kenntnisse in verschiedenen Indikationsgebieten wie:
    - Gemmotherapie für die Atemwege
    - Gemmotherapie für den Verdauungstrakt und die Leber
    - Gemmotherapie für den Bewegungapparat
    - Gemmotherapie für die Haut
    - Gemmotherapie für die Harnwege
    - Gemmotherapie in der Frauen- und Männerheilkunde
    - Gemmotherapie in der Kinderheilkunde
    - Gemmotherapie für das Blut und den arteriellen wie venösen Blutkreislauf
    - Gemmotheraqpie für das Herz
    - Gemmotherapie für die Psyche
    - Gemmotehrapie für das zentrale und periphere Nervensystem
  • Sicherheit in der Anwendung von Gemmomazeraten in der Praxis, in der Apotheke, in der Drogerie, in der Pflege sowie innerhalb des eigenen Umfelds
  • Wissen um spezifische Nebenwirkungen, Kontraindikationen und Interaktionen
  • Kompetenz in der Erarbeitung eigener Gemmotherapie-Konzepte
  • Bildung eines Netzwerkes mit anderen an Gemmotherapie interessierten Menschen

Thèmes

  • Kurze Wiederholung vom Tag 2
  • Differenzierung von Erkältung und Grippe
  • Behandlung bei viralen und bei bakteriellen Infekten (Erkältung, Fieber, Fliessschnupfen, Stockschnupfen, Sinusitis, Halsschmerzen, Stimmlosigkeit, Angina, Reizhusten, Husten mit Auswurf, krampfartigem Husten und Bronchitis
  • Unterstützende Behandlung bei Lungenerkrankungen (Lungenentzündung, -fibrose, COPD, respiratorische Insuffizienz, Asthma)
  • Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Präparate
  • Anwendung und Dosierungen der geeigneten Präparate

Organisatorisches

Die ersten beiden Ausbildungstage (Tag 1 und Tag 2) können gemeinsam gebucht werden. Wenn das Angebot zusagt, besteht im Anschluss die Möglichkeit, die verbleibenden acht Seminartage als Block zu buchen.

Die Prüfung ist nicht obligatorisch. Voraussetzung für die Prüfungsteilnahme ist der vorherige Besuch von 8 der 10 Ausbildungstage.


Bei Fragen betreffend der Ausbildung dürfen Sie uns jederzeit kontaktieren.

Notes

Die Kosten belaufen sich auf 2200 CHF. Bei der Buchung der kompletten Ausbildung erhalten Sie 10% Rabatt und bezahlen somit nur 1980 CHF. Für die Teilnahme an einzelnen Ausbildungstagen werden 220 CHF pro Tag verrechnet.

In den Kosten inbegriffen sind 10 Ausbildungstage à 7 Lektionen inkl. Verpflegung, Skript und Zertifikat bei bestandener Prüfung.

Diese Weiterbildung ist von der FPH-Offizin akkreditiert.
FPH-Nr.   208130-01 / 50 Pkt.

Diese Weiterbildung ist durch den Schweizerischer Drogistenverband (SDV) anerkannt. DrogistInnen erhalten für dieses Seminar 4 Drogisten-Sternpunkte.

à l'inscription Imprimer Retour