Ultraverarbeitete Lebensmittel | Wie erkenne ich sie und wie kann ich sie meiden?
19.11.2026
17.00 - 19.15 Uhr
Vortrag
Online
CHF 60.-
Minimal 10 Personen
Conférencier
Prof. Dr. med. David Fäh
Präventivmediziner, Gesundheitswissenschaftler und Dozent an verschiedenen Hochschulen in der Schweiz
Public visé
Fachpersonen und Interessierte. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Objectifs
Die Teilnehmenden
lernen, was UPF sind, wie sie definiert werden und woran Konsumentinnen und Konsumenten diese am einfachsten erkennen können
erklären, wie die Verarbeitung von Lebensmitteln und das Zusetzen von spezifischen Stoffen die ernährungsphysiologischen Eigenschaften von Lebensmitteln verändern können
beschreiben den Zusammenhang zwischen UPF und deren Untergruppen mit Risikofaktoren und chronischen Krankheiten, wie Herz-Kreislauf-Krankheiten, Diabetes, Demenz und manchen Krebserkrankungen
kennen die verschiedenen Arten von Süssungsmitteln und zeigen auf, warum diese unseren Stoffwechsel negativ beeinflussen können, selbst wenn sie keine Kalorien enthalten
wissen, was der Begriff «protein leverage» bedeutet und können herleiten, warum UPF meist einen niedrigen Eiweissanteil haben
deuten richtig, was hinter gängigen Labeln steckt und entlarven Blender-Produkte
Thèmes
Definition, Eigenschaften und Häufigkeit von UPF
Problematische Inhaltsstoffe von UPF, Zusatzstoffe erkennen
Merkmale, die auf UPF hinweisen
Labels auf Lebensmitteln richtig verstehen
Korrektes Deuten von Nährwertangaben und Zutatenliste
Effekte von Zuckerersatzstoffen auf Gesundheitsparameter