Alkohol und Gesundheit | Das Gläschen Wein zu einem guten Essen | Freund oder Feind?
26.11.2026
17.00 - 19.15 Uhr
Vortrag
Online
CHF 60.-
Minimal 10 Personen
Conférencier
Prof. Dr. med. David Fäh
Präventivmediziner, Gesundheitswissenschaftler und Dozent an verschiedenen Hochschulen in der Schweiz
Public visé
Fachpersonen und Interessierte. Keine Vorkenntnisse erforderlich.
Objectifs
Die Teilnehmenden
beschreiben die Häufigkeit und den Verlauf über die Zeit des Alkoholkonsums nach Alter und Geschlecht in der Schweiz und international
zeigen auf, wovon der Alkoholkonsum in einer Bevölkerung abhängt und durch welche strukturellen (System-)Massnahmen sich dieser regulieren liesse
zeigen auf, was Alkohol (Ethanol) ist und wie es im Körper verstoffwechselt wird und beschreiben dessen akuten und chronischen Effekt auf den Körper
erklären, was im Zusammenhang mit dem Konsum unter «risikofrei», «risikoarm», «mit moderatem» und «mit hohem Risiko» verstanden wird
definieren, wann Alkohol zum Problem wird, und erkennen eine Suchtproblematik anhand von validierten Fragebögen
beschreiben den Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und unterschiedlichen Krankheits- und Unfallrisiken und kennen den Einfluss von Modifikatoren wie Getränkeart und Trinkmuster («binge drinking» oder nach mediterranem Muster) auf das Erkrankungsrisiko
zeigen auf, was Alternativen zu alkoholischen Getränken taugen
Thèmes
Alkoholkonsum: Häufigkeit, Entwicklung und Verteilung in der Bevölkerung
Positive und negative Effekte von Ethanol auf Leberfunktion, Blutdruck, Blutfette, Insulinsensitivität und Blutgerinnung, sowie das Körpergewicht
Energiegehalt und Verstoffwechselung von Ethanol im Körper, Effekte auf den Metabolismus
Berechnung von Alkoholgehalt und Abbaurate im Körper
Herz-Kreislauf-Risiken, Lebererkrankungen, spezifische Krebs- und Unfallrisiken, die mit Konsum unterschiedlicher Menge verbunden sind
Spielt es eine Rolle, ob ich bei gleicher Alkoholmenge Bier, Wein, Spirituosen konsumiere oder liegt es am Ethanol alleine? Stichwort Polyphenole wie Resveratol im Rotwein
Validierte Fragebögen für Suchtabklärung wie CAGE oder AUDIT
Effekte alkoholfreier Biere auf den Blutzuckerspiegel